Fast[en]wor[d]t

Normalerweise nimmt sich eine[r] mit Beginn des neuen Jahres etwas vor: Gute Vorsätze fassen, nennt sich das üblicherweise. Vorsätze, die vielfach nicht lange durchgehalten werden. Jedenfalls kenne ich - *grübel-grübel* - nie[frau]man[n]den, der nicht seinen guten Glaubenssätzen untreu geworden wäre.

Einfacher ist es da mit der Fastenzeit.
Die gestern mit dem Aschermittwoch begonnen hat.
Im klassischen [katholisch-religiösen] Sinne bedeutet sie Verzicht auf alles Lasterhafte [salopp zusammengefasst]: Alkohol, Zigaretten und sonstige fleischliche, fette oder süße Genüsse. Dafür durfte eine[r] ja vorher wochenlang über die Stränge schlagen.
Heutzutage – und ich staune, wie viele Menschen um mich herum das mittlerweile praktizieren – schränken viele ihnen lieb gewordene Gewohnheiten ein, weil der Verzicht auf Schokolade oder Fleisch längst nicht mehr als „wahrer Verzicht“ empfunden wird. Kein Fernsehen, den Genuss von Musik hören einzuschränken oder weniger Computerspielen fällt da manchen viel schwerer, vor allem wenn es um den Verzicht auf bequeme Annehmlichkeiten wie das "Autofahren" geht.

Bewundernswert, wenn eine[r] so eine Fastenzeit vierzig Tage durchhalten kann.
Wobei… nach altkatholischer Lehre sind die Sonntage vom Fasten ausgenommen. Allerdings halte ich das für "inkonsequent“! Es ist die übliche katholische Doppelmoral, die da durchschlägt.

Der Fastenkalender der Orthodoxen ist da anders: Er unterscheidet ein sogenanntes "Vorfasten“ und das eigentliche siebenwöchige Fasten. Das "Vorfasten" begrenzt in den ersten zwei Wochen das Fasten auf bestimmte Tage; dem folgt eine Woche, in der auf Milchprodukte zu verzichten ist.
Daran schließen sich die eigentlichen Fastenwochen, in denen sechs Wochen strengen Fastens (an Wochentagen) sich mit leichtem Fasten(an Wochenenden) abwechseln. In der Karwoche gipfelt es schließlich im (ganz) strengen Fasten. Ab Ostersonntag darf dann wieder geschlemmt werden.
Allerdings bezieht sich auch dieser Fastenkalender in erster Linie auf die Ernährungsgewohnheiten. An den strengen Fastentagen ist nur veganes Essen erlaubt und außer Honig keinerlei tierische Produkte, auch kein Alkohol und kein Öl. Beim leichten Fasten sind Wein(!), Öl und auch Fisch gestattet.

Wenn ich in der Einsiedelei lebte, wäre es mir sicher einfach, diesem Fastenkalender zu folgen; allerdings hieß es bei uns in der Waldheimat schon früher [auch zur Fastenzeit]: „Wer hart arbeitet, muss auch gut essen!“ Also ist das mit dem Essens-Fasten nichts für mich! In Zeiten hohen Arbeitsaufkommens, zu denen üblicherweise der März zählt [Stichwort: „Im Märzen der Bauer…“] kann ich nicht auf fleischliche Genüsse verzichten; nach einem ganzen Obsttag verbreite ich so schlechte Laune, dass mir jeder freiwillig sein Käsebrötchen abtritt.
„Also wird`s bei Teresen nix mit dem Fasten“ – werden sich manche Leser[innen] denken, die bis hierher lesend durchgehalten ;-)

Weit gefehlt!
Ich werde dieses Jahr auch eine Fastenzeit einlegen!
J A W O H L !
Allerdings :-)
Eine Fastenzeit der Buchstaben und Wo[e]rte[r].
Schließlich dient die Fastenzeit auch dazu, alte [schlechte] Gewohnheiten abzulegen und neue [bessere ;-) ] sich anzutrainieren.

Daher dachte ich an eine Zeit des Sprachspiels mit fastenden Wörtern.

Wenn Sie mögen, können Sie mitmachen, liebe Leser-innen-Kommentator-innen!?

Werfen Sie mir hin und wieder ein Fast[en]Wor[d]t zu!

Das kann ein einzelnes, schnell hingeschriebenes Wort oder ein Begriff sein oder ein richtiges Fastenwort, ein [himmlisch-höllischer] Spruch.
Ich überlege mir dann einen kurzen Text oder einen Satz dazu oder forsche nach dem passenden Wi[e]der-Spruch dazu. Den stelle ich dann am nächsten Fastentag hier ein.
Falls Ihnen nichts einfällt, würfle ich mir ein Wort oder setze es aus Scrabble-Buchstaben zusammen.

Mal schau`n`g, ob das was wird - mit dieser Worte verzehrenden Fastenzeit auf Wi[e]der[w]orte!?

Da bekanntermaßen der Geist willig, das Fleisch jedoch schwach ist, dachte ich mir: Wenigstens bis zum Starkbieranstich auf dem Nockherberg tät` ich gern durchhalten!

Und nun: Auf ein Wort!
Von Ihnen, liebe geschätzte Lese-r-innen-Kommentator-innen!
Für den morgigen Fast[en]wor[d]t[e]-Tag ;-))
1947 mal gelesen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

Wi[e]der[W]orte [1]

wiederworte.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie alles begann :-)

Archivierung

Im Deutschen Literaturarchiv Marbach werden meine Wi[e]der [W]orte archiviert. Kommentare werden mitarchiviert!

Aktuelle Beiträge

*g* Abschädeln! Tolles...
*g* Abschädeln! Tolles Wort! Ich denke, das haben die...
NeonWilderness - 7. Jun, 15:49
"Jou - un mi`m Kopf üba...
"Jou - un mi`m Kopf üba Wassä" :-)
Teresa HzW - 7. Jun, 13:59
AHOI!
"Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel". :-)
Lo - 3. Jun, 20:03
;-)
;-)
Lo - 2. Jun, 19:53
DAS Wiederlesen...
...ist jetzt auf meinen WP-Wi[e]der[W]orte möglich!...
Teresa HzW - 2. Jun, 19:34

7 Fakten - Stöckxken

wiederworte2.twoday.net

RSS Wi[e]der[W]orte

Kalender

Februar 2013
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 9 
11
13
15
17
20
22
24
25
26
 
 
 
 

Meine Kommentare

Da bleibt einer wie mir...
Da bleibt einer wie mir - nur ein sarkastisches Wi[e]derwort! SIE,...
NeonWilderness - 7. Jun, 15:23
"Jou - un mi`m Kopf üba...
"Jou - un mi`m Kopf üba Wassä" :-)
wiederworte2 - 7. Jun, 13:59
DAS Wiederlesen...
...ist jetzt auf meinen WP-Wi[e]der[W]orte möglich!...
wiederworte2 - 2. Jun, 19:34
...dieses Pink ist mein...
...dieses Pink ist mein Wi[e]der[W]orte-Erkennungs zeichen...derweil......
NeonWilderness - 2. Jun, 19:25

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via E-mail an info aet wiederwortepunktcom.

Status

Online seit 4812 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 15:49

Credits


[Post]Moderne
[W]ortgeklingel
Andern[w]Orts
Bibliothek
Fasten[W]ort
Nachtkantine
NaNoWriMo
Not[at]e
Paternoster
Tagwerk[e]
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development